Quartierssozialarbeit

FÜR SIE IM QUARTIER – Quartierssozialarbeit in der Weststadt – Wagnerstraße

Was ist Quartierssozialarbeit?
Die QSA ist ein kostenfreies Angebot des Trägerverbundes ASB Region Ulm, des Reha Vereins und der Lebenshilfe Donau-Iller. (Links einbauen)
Das Angebot versteht sich als offene Anlaufstelle und richtet sich an alle Bewohner:innen im Quartier, die in welcher Form auch immer Hilfe und Unterstützung benötigen. Das Quartier umfasst das Gebiet rund um die Wagnerstraße vom Theodor-Heuss-Platz bis zum Finanzamt und zwischen der Söflinger Straße und der Wörthstraße. Beauftragt ist die QSA von der Stadt Ulm (Link einbauen)

Wo ist die QSA als Unterstützung hilfreich?
Die QSA unterstützt in allen Bereichen des Lebens. Dies können finanzielle Sorgen sein, Erziehungsfragen, Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen, aber auch z.B. die Unterstützung beim Knüpfen sozialer Kontakte.
Um eine gemeinschaftliche, bunte und lebendige Nachbarschaft mitzugestalten, bietet die QSA Projekte, offene Angebote und Aktionen im Quartier wie z. B. das wöchentliche Quartiersfrühstück an.


Wie sieht die Unterstützung konkret aus?
Das Büro der QSA befindet sich in der Wagnerstraße 63. Es dient der Quartierspräsenz für Bewohner*innen und als offene Anlaufstelle. Die QSA frequentiert die Räume unter der Woche mit durchschnittlich 20 Wochenstunden in den Zeiten zwischen 08:30 Uhr und 14:30 Uhr.
Natürlich kann auch ein individueller Termin vereinbart werden. Bei Bedarf oder auf Wunsch sind auch Hausbesuche möglich.
Gemeinsam wird nach Lösungen vor Ort gesucht oder es werden Hilfen und Kontakte vermittelt und koordiniert.

Kontakt

Tanja Leyhr
Wagnerstraße 63
Telefon: 01525/2049851
E-Mail: tanja.leyhr at asb-ulm point org