Aktuelles

Montag, 01. September 2025
Kreistagsfraktion der SPD besucht unser Seniorenwohnen in Staig

Klara Dorner, SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag des ADK, informierte sich gemeinsam mit Parteikolleginnen und Pateikollegen, darunter auch die erste Vorsitzende der AG 60 plus Ulm/Alb-Donau, Sandra Spang, über unsere Angebote für Seniorinnen und Senioren in Staig.

Unsere stv. Geschäftsführerin Christiane Fink stellte den Besuchern das Konzept der Ambulant Betreuten Wohngemeinschaft vor, welches es Seniorinnen und Senioren ermöglicht, in einer Wohngemeinschaft selbstbestimmt und in familiärer Atmosphäre zu leben. Das soziale Miteinander gewährleiste Abwechslung und Aktivierung und die 24-Stunden-Betreuung gebe den Bewohnerinnen und Bewohnern Sicherheit. „Es ist immer ein Ansprechpartner da“, so Fink. Nach Bernstadt wurde in Staig die zweite Wohngemeinschaft des ASB Region Ulm eröffnet. Das Angebot wird gut angenommen, da es qualitativ hochwertige Pflege in einer kleinen Gruppengröße mit einem vergleichbaren Kostenrahmen zur stationären Pflege bietet.

Mit Einverständnis der Bewohnerinnen und Bewohner hatten Frau Dorner und ihre Parteikolleginnen und Parteikollegen im Anschluss an die Einführungsrunde die Möglichkeit zur Besichtigung. Sie zeigten sich von der Ambulant Betreuten Wohngemeinschaft sehr angetan. „Kein Wunder, dass diese innovative Einrichtung, welche eine echte Alternative zum Pflegeheim darstellt, bereits nach so kurzer Zeit fast voll belegt ist. Spürbar ist, dass sich die Wohngemeinschaft pudelwohl fühlt“.

Zudem konnten die Besucherinnen und Besucher eine der Mietwohnungen des Betreuten Wohnens im gleichen Haus besichtigen. Das Betreute Wohnen bietet Menschen mit unterschiedlichem Hilfebedarf ein barrierefreies Wohnumfeld mit dem garantierten Angebot der Dienstleistungspalette des Pflegedienstes wie z.B. eine Anbindung an einen Hausnotruf, der Einsatz von Pflege- oder Betreuungskräften, Unterstützung durch hauswirtschaftliche Kräfte, etc.. Eine Mitarbeiterin des ASB bietet den Mietern des Betreuten Wohnens zu regelmäßigen Bürozeiten Beratung, Vermittlung von Hilfen oder Unterstützung bei behördlichen Fragen an. Im Gemeinschaftsraum des Betreuten Wohnens wird regelmäßig zu Veranstaltungen eingeladen, die das soziale Miteinander fördern.

„Wohnortnahe Versorgung auf dem Land wird im Alb-Donau-Kreis sehr nachgefragt und unterstützt den Wunsch vieler Menschen in ihrer vertrauten Heimat bleiben zu können. Dass der ASB dies hier mit zwei verschiedenen Angeboten ermöglicht, ist großartig. Wir freuen uns riesig darüber und sind nach der Besichtigung begeistert. Auch architektonisch ist das ein tolles Haus zum alt werden“, so Klara Dorner.